Alltag

Wie kann das hier in Canada aussehen? Am Montag Abend waren wir bei unseren Nachbarn zum Washer spielen eingeladen. Ein typisch canadisches Garten-Gesellschaftsspiel. Zwei Holzkisten mit einem inneren Ring werden im Abstand von 21 Fuss entfernt aufgestellt. In unserem Fall, zwei Pärchen teilen sich jeweils an einer Kiste auf und versuchen dann 4 Scheiben (sehen aus wie große Unterlegscheiben) in die entfernte Kiste zu werfen. Wenn man trifft gibt es einen Punkt und wenn man den inneren Ring trifft gibt es 3 Punkte. Eine zuvor festgelegte Summe an Punkten muss erreicht werden, dann steht der Sieger fest. Auf unserem Grundstück und Wald ist immer was zu tun. Alex hat begonnen die unteren Zweige von Bäumen auszuschneiden um später mal ungehindert durch den Wald zu gehen. Dort im Schatten kann er dann bis mittags vor sich Hinarbeiten. Ich erledige vormittags etwas Büroarbeiten, auch da gibt es immer mal was zu tun. Auch unser anderes Leben geht ja schließlich weiter. Dann gibt es wie zu Hause, Wäsche zu waschen oder etwas zu putzen. Dann schreibe ich auch immer wieder auf Turtle-Rock. Das ist auch nicht mal eben gemacht. Naja und gegen Abend wird dann gekocht und natürlich gegessen. Wie auch zu Hause, kommt hier meistens etwas dazwischen und es wird oft auch spät. Nicht das immer Leute hier bei uns sind, wobei das auch sehr oft der Fall ist, oder wir zu jemanden eingeladen sind, nein, meist gehen äh fahren wir mit dem ATV noch runter an den Fluss um zu baden und etwas die Sonne zu genießen. Das ist immer das schönste am Tag. Was für ein Luxus.

Es sei noch erwähnt, wenn man in Canada eingeladen ist, dann bringt man seine Getränke selbst mit. Ist für uns Deutsche ungewöhnlich, aber inzwischen finden wir ist das eine tolle Sache. Zumal Alkohol in Canada purer Luxus ist.

Freitags muss der Müll vorne an die Hauptstraße gebracht werden. Auch die Mülltrennung ist hier eine andere Geschichte, da muss man sich umgewöhnen. Pfandflaschen bringt man zu Sammelstellen und Plastik/Papier ist ein blauer Müllbeutel und Lebensmittelreste ist ein grüner Beutel. Der weiße Beutel ist dann für das was nicht in die anderen gehört. Zusätzlich kommt dort Glas rein, was kein Pfand ist. Die Beutel in der jeweiligen Farbe muss man sich kaufen. Wir hatten die blauen Säcke unter der Terrasse deponiert. Obwohl wir jegliches Plastik auswaschen oder auch Konservendosen, damit keine Gerüche entstehen, waren alle Beutel angerissen und zerflättert. Wir erklärten uns damit, das wir nicht über Nacht hier waren und sich ein Tier daher ungestört gefühlt hat. Also wurden die angefressenen blauen Müllbeutel in neue blaue Müllbeutel gesteckt. Siehe da, am nächsten Morgen, waren sie wieder zerrissen. Also hier muss eine andere Lösung her. Es ist auch nervig jedes Mal in den Keller zu kriechen, aber zumindest hat es Abhilfe gebracht. Auf Dauer muss hier mal eine Garage her. Für alles was man sich so langsam anschafft. Wipper-Snipper, ATV, Gartengeräte usw. Aber dazu später mehr.

Ja, ich kann also bestätigen, auch hier in Canada kommt man in einen Alltagstrott und denkt sich, was alles zu erledigen ist und wann man das alles schaffen soll. Allerdings scheinen Kanadier das Wort Stress nicht zu kennen. Irgendwie sind sie hier relaxt.